Am 22.12.20224 haben wir unseren mobilen Backofen zum ersten Mal angefeuert und testweise ein paar Brötchen und Mini-Pizzen darin gebacken. Und das beste: weder der Zement noch die Schamottplatte haben dabei Risse bekommen ...

Aber Moment, da sind doch vorher noch ein zwei Dinge passiert? Richtig, beim letzten Update im September hatten wir den Ofenmantel gerade frisch gegossen. Ein paar Wochen später haben wir dann die hölzerne Gussform ausgebrannt, und den (abgekühlten) Ofen auf den Last-Handkarren montiert - allein mit der geballten Muskelkraft von 6 Vereinsmitgliedern :)

Ofenbau 5: Ausbrennen der Gussform Ofenbau 5: Der Handkarren

Der Karren (Tragkraft 450 kg) läuft mit der halben Last erstaunlich leicht, und wir haben ihn "mühelos" vom Bauplatz in Kreuzberg nach Schöneberg gezogen.

Ofenbau 5: Der Transport

Dort haben wir dann noch die Ofenfront aus Vermiculite gebaut, die den Brenn- und Backraum nach vorne abschließt; sowie zwei Ofenklappen oben und unten, ebenfalls aus Vermiculite. Und damit war der Ofen fertig!

Ofenbau 5: Fertigstellung der Ofenfront Ofenbau 5: Zuschnitt der Ofenfront

Sieht er nicht knuffig aus? Fast wie eine kleine Lok aus der Augsburger Puppenkiste ... weshalb wir ihn auch spontan auf den Namen "Emma" getauft haben.

Ofenbau 5: der fertiggestellte Ofen Ofenbau 5: Das erste Anfeuern