.jpg)
Wie wir bereits berichtet haben, stellten auf Initiative von Nachbarschaftsbrot e.V. am 04.12.2024 die jungen Absolventen der Bauhaus Universität Weimar Jan Giesenhagen, Julian Feldt und Otto Schlosser ihre ersten Ideen für die Neugestaltung des John-F.-Kennedy-Platzes der Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck sowie weiteren Mitarbeiter*innen des Bezirksamtes vor. Kern ihres Vorschlags ist es, den Stadtraum um das Bezirksamtsgebäude in unterschiedlichen Flächen wie Marktplatz, Südterrasse, Sportbereich und die Gastro-Straße neu zu definieren. Die vorhandenen Verkehrsflächen sollen komprimiert werden und sich den künftigen Aufenthaltsqualitäten unterordnen. Den kommenden "Schöneberger Sommer 2025" lang sollen diese Flächen verkehrsberuhigt und in ihren neuen Funktionen erlebt, erprobt und ausgestaltet werden.
Hier setzt Nachbarschaftsbrot e.V. an und möchte mit Unterstützung des Kooperationspartners Bakkerij de Eenvoud aus den Niederlanden und den Absolventen der Bauhaus Universität Weimar gemeinsam mit allen Interessierten in der Nachbarschaft auf dem John-F.-Kennedy-Platz einen öffentlichen, mobilen Backofen errichten und über den Sommer Brot backen.
Beim Backen kommen wir ins Gespräch über Brot-und-die-Welt und über weiteren Gestaltungsideen für den John-F.-Kennedy-Platz.
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat seine Zustimmung zum Projekt gegeben und unterstützt den "Schöneberger Sommer 2025".
Projektdaten
Phase 1: "Schöneberger Sommer" vom Juni – Oktober 2025Bau des Backofens vor Ort im Zeitraum 06. – 09. Juni 2025
Trocknen des Backofens bis Ende Juli 2025
Start Backen ab August bis Ende Oktober 2025
Phase 2: Ein Ort der Gemeinschaft
Perspektivisch möchte Nachbarschaftsbrot mit dem Backofen auf dem JFK-Platz Menschen im Kiez zusammen bringen und einen dauerhaften Ort der Gemeinschaft kreieren.
Diese Idee möchte Nachbarschaftsbrot nach Berlin bringen. Mit dem "Schöneberger Sommer 2025" soll über einen längeren Zeitraum das Projekt erprobt und größere Aufmerksamkeit dafür auf dem Rathausvorplatz erzielt werden. Aus sozialer, stadtplanerischer Sicht wird interessant sein, ein Sommer lang zu beobachten und analysieren, was Menschen bewegt beim Backen mitzumachen und an den Ort zu gehen, wo sich die Nachbarschaft regelmäßig trifft. Lassen sich daraus Impulse für ein Beteiligungsprozess zur Neugestaltung des JFK-Platzes ableiten?
Genaue Informationen und Updates zu den Backtagen findet Ihr auf Instagram unter "Nachbarschaftsbrot" oder hier auf dieser Webseite.